Steuer auf Mieteinnahmen für Ihr Ferienhaus in Frankreich

Impôt sur les revenus locatifs

💰🏠📜 Steuer auf Mieteinnahmen für Ihr Ferienhaus in Frankreich – Impôt sur les Revenus Locatifs

Wenn Sie Ihr Ferienhaus in Frankreich vermieten, sind Sie verpflichtet, Steuern auf Ihre Mieteinnahmen zu zahlen. Diese Steuer, bekannt als „Impôt sur les revenus locatifs“, muss bei den französischen Steuerbehörden erklärt werden – unabhängig davon, ob Sie in Frankreich oder im Ausland wohnen.

Durch die Registrierung Ihrer Immobilie und die Erklärung Ihrer Mieteinnahmen können Sie zwischen zwei Steuerregelungen wählen, die jeweils steuerliche Vorteile bieten können.


1. Micro-BIC-Regime (Pauschalbesteuerung)

Für wen?
✔ Mieteinnahmen unter €77.700 pro Jahr

💶💰 Vorteile:
50% Steuerfreibetrag auf das zu versteuernde Einkommen
71% Freibetrag, wenn Ihre Immobilie als „Meublé de Tourisme“ klassifiziert ist
Keine detaillierte Buchführung erforderlich – Sie zahlen Steuern nur auf die Hälfte Ihrer Mieteinnahmen

Beste Wahl für:
✔ Eigentümer mit geringen Wartungs- und Verwaltungskosten

Bindungsfrist:
3 Jahre, bevor Sie zu einem anderen Steuerregime wechseln können


2. Régime Réel (Tatsächliche Kostenabzüge)

Für wen?
Pflicht für Mieteinnahmen über €77.700 pro Jahr
Optional für Eigentümer mit hohen Ausgaben, die ihr steuerpflichtiges Einkommen reduzieren möchten

📑💰 Vorteile – Abzugsfähige Kosten:
✔ Wartung und Reparaturen
✔ Hypothekenzinsen
✔ Versicherungen
✔ Abschreibungen auf das Gebäude

Steuern werden nur auf Ihr Nettoeinkommen (nach Abzügen) erhoben

Beste Wahl für:
✔ Eigentümer mit hohen Kosten, die ihr steuerpflichtiges Einkommen minimieren möchten

Bindungsfrist:
1 Jahr, bevor Sie zu einem anderen Steuerregime wechseln können


💡 Wichtige Hinweise für deutsche Eigentümer

🌍⚖️💰 Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Deutschland-Frankreich

✔ Deutschland und Frankreich haben ein Doppelbesteuerungsabkommen (DBA), das festlegt, dass Mieteinnahmen aus französischen Immobilien nur in Frankreich besteuert werden.
In Deutschland müssen Sie diese Einkünfte zwar angeben, aber sie werden nicht doppelt besteuert.

💡 Hinweis:
Die Mieteinnahmen können in Deutschland zur Berechnung des Steuersatzes herangezogen werden (Progressionsvorbehalt).
✔ Es ist wichtig, dass deutsche Steuerpflichtige diese Einkünfte korrekt in ihrer deutschen Steuererklärung deklarieren, um Probleme mit dem Finanzamt zu vermeiden.


🏦💳🌍 Französisches oder deutsches Bankkonto?

Egal, ob Ihr Mieteinnahmen auf ein französisches oder deutsches Bankkonto gezahlt werden – die Steuerpflicht liegt in Frankreich, weil sich die Immobilie dort befindet.
In Frankreich müssen Sie trotzdem eine Steuererklärung für Ihre Mieteinnahmen abgeben.


🔍📡🌎 Internationaler Datenaustausch (CRS-Standard)

✔ Finanzinstitute teilen Steuerdaten international über den CRS (Common Reporting Standard).
Nicht gemeldete Vermietungen können rückwirkend besteuert werden, inklusive Strafzinsen und Geldstrafen.


📖📚💻 Nützliche Artikel zur Besteuerung von Ferienimmobilien in Frankreich (auf Englisch)


🔗💻🏛️ Mieteinnahmen in Frankreich erklären

📌 Sie können Ihre Mieteinnahmen online über die offizielle Website der französischen Steuerbehörden deklarieren:
👉 impots.gouv.fr

📌 Die korrekte Steuererklärung hilft Ihnen, Bußgelder zu vermeiden und gleichzeitig steuerliche Vorteile zu maximieren.
📌 Eine korrekte Deklaration bietet rechtlichen Schutz und Sicherheit.


Fazit für deutsche Eigentümer

Frankreich besteuert Mieteinnahmen aus französischen Immobilien, auch wenn Sie in Deutschland wohnen.
Dank des Doppelbesteuerungsabkommens werden die Einkünfte in Deutschland nicht doppelt besteuert, müssen aber angegeben werden.
Zwei Steuerregime stehen zur Auswahl: Pauschalbesteuerung (Micro-BIC) oder tatsächliche Kostenabzüge (Régime Réel).
Eine korrekte Registrierung und Steuererklärung schützt vor Bußgeldern und ermöglicht steuerliche Vorteile.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Steuererklärung für Ihr Ferienhaus in Frankreich? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne! 😊